Mit der Umfirmierung von Jira Service Desk auf Jira Service Management (JSM) und der Erweiterung der Standard-Funktionalitäten machte Atlassian einen großen Schritt in die IT-Service Management (ITSM) Welt. Die Umbenennung auf der Cloud erfolgte bereits und die Integration von Halp, Opsgenie und Insight ist im vollen Gange. Die Integration der bis dahin alleinstehenden Tools und Plug-Ins soll auch erst einmal in den Cloud Deployment Optionen eingeführt werden, und Data Center wird folgen. Die Provisionierung der neuen Features findet automatisch statt, sodass der Endnutzer keine zusätzliche Mühe erbringen muss. Der große Vorteil des neuen Jira Service Managements ist die zentralisierte Plattform für Entwicklungs-, Betriebs- und Supportteams. Die nahtlose Integration mit Opsgenie, Confluence und Statuspage ermöglicht eine effizientere Zusammenarbeit und die Behebung von kritischen Incidents. Die aus Jira Software Cloud bekannten NextGen-Projects findet man auch in JSM wieder. Diese punkten mit einer einfacheren Projektkonfiguration und erlauben dem Projekt-Administrator mehr Kontrolle, ohne den bisher benötigten Einbezug eines Jira-Administrators. Dank einer Vielzahl an Projekt-Templates will Atlassian den Aufwand bei Projektstart senken und den Ballast starrer ITSM-Lösungen abstoßen. Ein nutzeroptimiertes und zielorientiertes User Interface ermöglicht die intuitive Nutzung von JSM auch für ITSM-fremden Nutzer. Von nun an können unternehmensweit Abteilungen wie Rechtswesen und Personalabteilung in Service-Management-Projekte einbezogen werden.
Was ist Jira Service Management Cloud Free?
Atlassian Cloud Free Pläne sind für Nutzerzahlen unter 10 Personen gedacht. JSM Free Cloud enthält kostenlose Lizenzen für 3 Agenten. Free Pläne eignen sich besonders für Jira Neulinge und kleine Teams innerhalb größerer Organisationen, die das Atlassian Cloud-Angebot besser verstehen möchten. Cloud Free bieten demnach eine gute Kennlernsituation für Serverkunden, die in die Cloud wechseln möchten und das neue Jira Service Management kaum kennen.
Was ist Jira Service Management Cloud Standard?
Der Standard Plan ist geeignet für die Nutzung in einem Unternehmen. Erst ab diesem Plan sind Automationen im größeren Umfang möglich. Dazu kommen die Audit Logs, welche Änderungen protokollieren, und auch ein Anonymous Access ist möglich, was beim Free Plan nicht der Fall ist. In der Standard Option ist auch Opsgenie im Essentials Paket enthalten. Zudem wird seitens Atlassian ein Support angeboten, und man hat 250 GB Speicherkapazität zur Verfügung.
Was ist Jira Service Management Cloud Premium?
- 99.9% Verfügbarkeits-SLA (Im Falle, dass Atlassian im vereinbarten Zeitraum nicht reagiert oder das Problem behebt, erhält der Kunde Service Credits)
- Mit dem 24/7 Premium Support erhält man innerhalb einer Stunde Hilfe von Spezialisten (bei kritischen Problemen)
- Unbegrenzte Speicherkapazität für Dateien und Anhänge
- IP Allowlisting: Schränkt den Zugriff basierend auf Listen von vertrauenswürdigen IP-Adressen ein
- Admin Insights: Liefert Daten und schafft einen Überblick über die Produktnutzung, die Sicherheit und den gesamten Zugriffszahlen
- Features von Opsgenie Enterprise und Integration von Insight
Was ist Jira Service Management Cloud Enterprise?
Cloud Enterprise Pläne sind das Ultimative an Nutzungserlebnis und Service, was Atlassian anzubieten hat. Im Gegensatz zum Premium Plan ist Atlassian Access hier mit enthalten und ermöglicht eine bessere Nutzerverwaltung. Mit einem 24/7 erreichbaren Enterprise Support ist Atlassian jederzeit für seine Enterprise Kunden da. Erweiterungen zum Premium Plan sind u. a. auch bei der Wahl der Speicherung der Daten (Data Residency), die unbegrenzte Anzahl an durchzuführenden Automationen und die Rechnungsstellung auf Organisationsbedürfnissen.
Features von Jira Service Management für die Cloud | JSM Cloud Free |
---|---|
Nutzerlimit (pro Site) | 3 Agenten |
Kunden | Unbegrenzt |
Service Request Management | ![]() |
Incident Management | ![]() |
Change Management | ![]() |
Problem Management | ![]() |
Asset Management | ![]() |
Konfigurierbare Workflows | ![]() |
Self-Service Portal | ![]() |
Knowledge Base | ![]() |
Warteschlangen / Queues | ![]() |
E-Mail und Embeddable Widget Support | ![]() |
SLA Management | ![]() |
Reporting & Analytics | ![]() |
Automation | ![]() |
Globale und Multiprojekt Automationen | 100 Ausführungen monatlich |
Unterstützung mehrerer Sprachen | ![]() |
Apps und Integrations | ![]() |
Atlassian Access (SSO, SCIM, Active Directory Sync) | Benötigt Access Abonnement |
Password Policies | ![]() |
Domain Verification & Account Capture | ![]() |
Session Duration Management (Desktop) | ![]() |
Encryption in transit & at rest | ![]() |
Business Continuity & Disaster Recovery | ![]() |
Audit Logs | ![]() |
Anonymous Access | ![]() |
Admin Insight | ![]() |
IP Allowlisting | ![]() |
Sandbox | ![]() |
Release Track | ![]() |
Data Residency | ![]() |
Speicherkapazität | 2 GB Speicherplatz |
Support | Community Support |
Uptime SLA | ![]() |
Rechnungsstellung auf Orga-Level | ![]() |
Features von Jira Service Management für die Cloud | JSM Cloud Standard |
---|---|
Nutzerlimit (pro Site) | 5.000 Agenten |
Kunden | Unbegrenzt |
Service Request Management | ![]() |
Incident Management | ![]() |
Change Management | ![]() |
Problem Management | ![]() |
Asset Management | ![]() |
Konfigurierbare Workflows | ![]() |
Self-Service Portal | ![]() |
Knowledge Base | ![]() |
Warteschlangen / Queues | ![]() |
E-Mail und Embeddable Widget Support | ![]() |
SLA Management | ![]() |
Reporting & Analytics | ![]() |
Automation | ![]() |
Globale und Multiprojekt Automationen | 500 Ausführungen monatlich |
Unterstützung mehrerer Sprachen | ![]() |
Apps und Integrations | ![]() |
Atlassian Access (SSO, SCIM, Active Directory Sync) | Benötigt Access Abonnement |
Password Policies | ![]() |
Domain Verification & Account Capture | ![]() |
Session Duration Management (Desktop) | ![]() |
Encryption in transit & at rest | ![]() |
Business Continuity & Disaster Recovery | ![]() |
Audit Logs | ![]() |
Anonymous Access | ![]() |
Admin Insight | ![]() |
IP Allowlisting | ![]() |
Sandbox | ![]() |
Release Track | ![]() |
Data Residency | ![]() |
Speicherkapazität | 250 GB Speicherplatz |
Support | Lokale Geschäftszeiten |
Uptime SLA | ![]() |
Rechnungsstellung auf Orga-Level | ![]() |
Features von Jira Service Management für die Cloud | JSM Cloud Premium |
---|---|
Nutzerlimit (pro Site) | 5.000 Agenten |
Kunden | Unbegrenzt |
Service Request Management | ![]() |
Incident Management | ![]() |
Change Management | ![]() |
Problem Management | ![]() |
Asset Management | ![]() |
Konfigurierbare Workflows | ![]() |
Self-Service Portal | ![]() |
Knowledge Base | ![]() |
Warteschlangen / Queues | ![]() |
E-Mail und Embeddable Widget Support | ![]() |
SLA Management | ![]() |
Reporting & Analytics | ![]() |
Automation | ![]() |
Globale und Multiprojekt Automationen | 1.000 Ausführungen pro User monatlich (kombiniert) |
Unterstützung mehrerer Sprachen | ![]() |
Apps und Integrations | ![]() |
Atlassian Access (SSO, SCIM, Active Directory Sync) | Benötigt Access Abonnement |
Password Policies | ![]() |
Domain Verification & Account Capture | ![]() |
Session Duration Management (Desktop) | ![]() |
Encryption in transit & at rest | ![]() |
Business Continuity & Disaster Recovery | ![]() |
Audit Logs | ![]() |
Anonymous Access | ![]() |
Admin Insight | ![]() |
IP Allowlisting | ![]() |
Sandbox | ![]() |
Release Track | ![]() |
Data Residency | ![]() |
Speicherkapazität | Unbegrenzter Speicherplatz |
Support | 24/7 Premium Support |
Uptime SLA | 99,9 % |
Rechnungsstellung auf Orga-Level | ![]() |
Features von Jira Service Management für die Cloud | JSM Cloud Enterprise |
---|---|
Nutzerlimit (pro Site) | 5.000 Agenten |
Kunden | Unbegrenzt |
Service Request Management | ![]() |
Incident Management | ![]() |
Change Management | ![]() |
Problem Management | ![]() |
Asset Management | ![]() |
Konfigurierbare Workflows | ![]() |
Self-Service Portal | ![]() |
Knowledge Base | ![]() |
Warteschlangen / Queues | ![]() |
E-Mail und Embeddable Widget Support | ![]() |
SLA Management | ![]() |
Reporting & Analytics | ![]() |
Automation | ![]() |
Globale und Multiprojekt Automationen | Unbegrenzte Ausführungen |
Unterstützung mehrerer Sprachen | ![]() |
Apps und Integrations | ![]() |
Atlassian Access (SSO, SCIM, Active Directory Sync) | Inklusive |
Password Policies | ![]() |
Domain Verification & Account Capture | ![]() |
Session Duration Management (Desktop) | ![]() |
Encryption in transit & at rest | ![]() |
Business Continuity & Disaster Recovery | ![]() |
Audit Logs | ![]() |
Anonymous Access | ![]() |
Admin Insight | ![]() |
IP Allowlisting | ![]() |
Sandbox | ![]() |
Release Track | ![]() |
Data Residency | ![]() |
Speicherkapazität | Unbegrenzter Speicherplatz |
Support | 24/7 Enterprise Support |
Uptime SLA | 99,95 % |
Rechnungsstellung auf Orga-Level | ![]() |
Als Ergänzung zu den Features von JSM dient folgender Blogpost.
Mit Jira Service Management brachte Atlassian ein sehr mächtiges Tool mit sehr vielen Facetten und unterschiedlichen Funktionen auf den Markt. Aufgrund hoher Wettbewerbsdynamik und Marktentwicklung wird JSM stets weiterentwickelt und ausgebaut. Die neuesten Releases kann man über die Cloud Roadmap stets im Blick haben und nachverfolgen.
In den nächsten Monaten soll die Sandbox ins System integriert werden, um Tests neuer Features oder Plug-Ins nicht auf der Produktivinstanz durchführen zu müssen. Dazu kommen auch die Release Tracks, bei denen der Systemadministrator die Möglichkeit hat, Updates zu steuern und zu bundeln. Die Integration von Insight ist für das Jahr 2021 geplant und soll das Asset Management effizienter gestalten. Mit Halp wird auch eine interaktive Ticketlösung integriert, die das Erstellen neuer IT-Tickets vereinfacht. Abgerundet wird das ganze mit Opsgenie.
Den Umstieg auf die Cloud SaaS Werkzeuge von Atlassian sollte man nicht aufgrund der Ankündigung, dass Atlassian in die Cloud geht, in Betracht ziehen, sondern weil diese Tools einen spürbaren Mehrwert an Funktionalitäten und User Experience bieten.
Weitere Fragen?

- Hier finden Sie ausführlichere Informationen zu unseren Atlassian-Leistungen.
- Sie haben Interesse an einer Demo von Jira-Produkten, wollen mehr über das Thema erfahren oder ein individuelles Angebot erhalten? Wenden Sie sich dafür über das Kontaktformular an uns.