Projekt Beschreibung
Schulung: User Stories effektiv erstellen
Kurs-ID: | Dauer: | Preis: | Termine: |
MSTORY | 1 Tag | 825 EUR (Preis pro Person zzgl. MwSt.) Inhouse Seminare auf Anfrage. |
Termine anzeigen |
Seminarbeschreibung
Primär dient das User Story Verfahren – also das Schreiben, Diskutieren und Planen von User Stories – als Treiber und Steuerelement innerhalb eines agilen Entwicklungsprozesses.
Eine User Story
• ist ein kurzer Satz der eine Teilfunktionalität benutzerzentriert beschreibt
• ist das Arbeitstier agiler Software Entwicklung
• ist der Behälter für den Transport von Funktionen für den Nutzer/Kunde
• ermöglicht die Aufteilung „großer“ Vorhaben/Anforderungen auf kleine Iterationen
• ist der Aufhänger für Akzeptanztests und weiterer Details
und wird in vielen agilen Entwicklungsmethoden wie eXtrem Programming, Scrum und Kanban eingesetzt.
Das Verfahren ist „leichtgewichtig“, ermöglicht die Trennung komplexer Anforderungen in konkrete Einsatzszenarien und erlaubt die Fokussierung auf wesentliche bzw. direkt wertvolle Systemfunktionalität. Zusätzlich spannt die User Story eine kommunikative Brücke zwischen den technischen und den fachlichen Projektbeteiligten.
In diesem eintägigen Workshop werden Sie in die Thematik „Arbeiten mit User Stories“ eingeführt und lernen Sie den Gebrauch von User Stories als Arbeitsmanagement-Technik kennen.
Kurs-Inhalte
Motivation
- Wofür steht eine User Story?
- Brücke zwischen Entwickler und Kunden
- Agiles Manifest (Manifesto for Agile Software Development)
Grundlagen
- Wie schreibe ich eine User Story?
- Arbeiten mit dem User Story Template
- Für was stehen die 3 Cs (Card, Conversation & Confirmation)?
- Wie schreibe ich Akzeptanzkriterien
- User Stories sind KEINE Anforderungen
INVEST Kriterien – Eine gute User Story ist
- I-ndependent (unabhängig)
- N-egotiable (verhandelbar)
- V-aluable (werterzeugend)
- E-stimable (abschätzbar)
- S-mall (klein)
- T-estable (prüfbar)
Aufteilen von Stories
- Was sind Epics und Themes?
- Wie gehe ich mit Aufgaben (Tasks) um?
- 10 Patterns um User Stories aufzuteilen
- „Letzte Chance“ mit Spikes (Durchstiche)
DIY
- User Story Workshop Simulation mit Index Karten
Schulung: User Stories effektiv erstellen
Zielgruppe
An agilen Praktiken interessierte Personen, die sich einen praktischen Einblick in das Arbeiten mit User Stories verschaffen möchten.
Voraussetzung für Seminar-Teilnahme
Projekterfahrung in agilen Software Entwicklungsprojekten, idealerweise erste Erfahrung mit eXtreme Programming (XP) oder Scrum.
Seminar-Dauer
1 Tag, 10:00 bis 17:30 Uhr
Teilnehmerzahl
min. 3, max. 8 Personen
Vorteile einer Seminar-Teilnahme
- Sie lernen die Grundlagen sowie Vor- und Nachteile bei der Arbeit mit User Stories kennen
- Sie lernen User Stories zu schreiben, zu bewerten und zu zerteilen
- Erfahren Sie viel Wissen aus der Praxis in einer sehr kompakten Schulung
- Unsere Kurs-Unterlagen sind immer auf dem aktuellsten Stand
Anmeldung, Nächste Termine
Eine Übersicht der nächsten Termine sowie ein Anmeldeformular finden Sie auf unserer Hauptseite:
Anja Fassott
anja.fassott<at>trivadis.com (Hinweis: <at> bitte durch @ ersetzen)